Nr.109
Nachtschatten Bittersüßer
Solanum Dulcamara
Familie | Nachtschattengewächse (Solanaceae) |
Blütezeit | |
![109](https://www.pienkenhof.at/wp-content/uploads/2024/01/109.jpg)
Im Mittelalter wurde die Pflanze vor allem gegen Hauterkrankungen und Gicht eingesetzt. Der berühmte Kräuterpfarrer Kneipp nutzte den Bittersüßen Nachtschatten zur Entgiftung. Heute wird die Pflanze seltener als damals verwendet, was sicherlich an ihrem Giftgehalt liegt. Verwendet werden die Stängel (Stipites), die neben den reifen Beeren den geringsten Giftgehalt ausweisen.
Alle Pflanzenteile des Bittersüßen Nachtschattens enthalten unter anderem giftige Steroidalkaloide, vor allem in den unreifen Beeren.
Wichtiges Mittel der klassischen Homöopathie!