Nr.6
Alpen
veilchen
Cyclamen europaeum
Familie | Primelgewächse (Primulaceae) |
Blütezeit | |
Region |

Bereits die Römer nutzten die heilsame Wirkung des Alpenveilchens, die sie als „Erdknolle“ bezeichneten, bei Vergiftungen und Schlangenbissen. Die pulverisierte Knolle wurde auch auf nässende und eiternde Wunden und Geschwüre gestreut.
Im Mittelmeergebiet wurden die giftigen Knollen seit der Antike zum Fischfang verwendet.
Die in modernen Laboren untersuchten Wirkstoffe von Saponinglykosiden und Triterpen-Saponinen sind in größeren Dosen für den Menschen giftig.
Wichtiges Mittel der klassischen Homöopathie!