Am Samstag, den 1. April, 19.30 findet im Neuen Rathaus Linz (großer Saal) unter meiner musikalischen Leitung ein Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Magdalena statt. (Abendkassa 12.-)
Der „Naturlehrpfad Pienkenhof“ und der „Naturgarten Pienkenhof“ sind ab 1. April wieder begehbar!
Kultursommer 2023
Samstag, 10. Juni, 20.00 Bluesabend: „Beer Buddies Blues Band“
Samstag, 1. Juli, 19.30 Jazznacht: „Schablonski“; Clemens Pechstein Quartett“; „Improgames“
Samstag, 8. Juli, 20.00 Bigband: „Big Brass&Rhythm Band Freistadt“
Sonntag, 16. Juli, 17.00 Lesung: Karl Hackl (Stelzhamerbund) „Grenzenlos 7“ (Blasmusik)
Donnerstag, 27. Juli, 20.00 Bigband: „Upper Austrian Jazz Orchestra“
Samstag, 29. Juli, 20.00 Figurentheater:„Theater Tröbinger“ mit „Jedermann“
Samstag, den 5. August, 20.00 Finale:„Diatonische Expeditionen“
Infos und Karten
Alle Veranstaltungen finden auf dem Freiluftgelände des Pienkenhofs in Wittinghof 3, 4292 Kefermarkt statt! Erfahrunsggemäß gibt es auf diesem Open Air Gelände genug Sitzplätze (hauptsächlich Sessel) bzw. können wir bei Bedarf Bänke dazustellen, sodass auch alle SpontanbesucherInnen sicher einen Platz bekommen. Außerdem sind wir regensicher, da wir bei Bedarf Zelte für etwa als 150 BesucherInnen aufstellen können. Parkplätze gibt es für ca. 80 Autos direkt beim Pienkenhof, ansonsten ist ein 400 Meter langer 10 minütiger Fußmarsch vom unteren Parkplatz beim Güterweg Wittinghof einzurechnen. Einlass bzw. Barbetrieb etwa schon 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn (meistens schon 2 Stunden vorher), so kann man bis vor Veranstaltungsbeginn auch gemütlich den Naturgarten besuchen. Vom Bahnhof Kefermarkt ist der Pienkenhof zu Fuß in etwa 40 Minuten zu erreichen (3,5 km).
Es gibt auch die Möglichkeit zu übernachten (Campingbus, Wohnmobil, Zelt…) Bitte mindestens einen Tag vorher Bescheid sagen (siehe Kontakt).
Abendkassa: Das am meisten genützte Angebot – besonders auch für spontane Besucherinnen und Besucher – auch ohne Voranmeldung möglich!
Vorverkauf: kupfticket – rechts nebenan oder direkt unterhalb bei den Veranstaltungen anklicken – für vergünstigten Eintritt bei den Veranstaltungen!
Sponsoring: Dies ist eine Möglichkeit, unseren Verein, der auf jegliche Subventionen freiwillig verzichtet, finanziell zu unterstützen. Das Sponsoring kann sich auch auf die Finanzierung der Gage einer Band konzentrieren. Die Sponsoren (ab Euro 200.-)werden fast ganzjährig auf unserer Homepage gelistet. Nehmen Sie bitte mit uns diesbezüglich Kontakt auf. Danke!
Verein „Kultur am Pienkenhof“ AT38 3446 0000 0541 3570
Naturgarten und Naturlehrpfad Pienkenhof
Im „Naturgarten Pienkenhof“, direkt am Pienkenhof, sind etwa 200 Heil- und Giftpflanzen beschildert. Eintritt (€ 2,50) jederzeit möglich! Ich selber bin ausgebildeter Heilpraktiker und Kräuterkenner und biete diesbezüglich auch Führungen für Gruppen an (Anfragen: naturpraxis@pienkenhof.at)
Ausgehend vom Pienkenhof führt der „Naturlehrpfad Pienkenhof“, als 2km langer Rundweg, hinunter ins romantische Feldaisttal, von dort über steiles gesichertes Gelände zurück zum Hof. Zustieg auch über die Ledermühle Harterleiten 8, 4292 Kefermarkt. Trittsicherheit, gutes Schuhwerk! Eintritt frei!
Achtung Navi-Nutzer!
Bitte beim Routenplaner bzw. Googlemaps nicht Wittinghof 3 sondern Wittinghof 7 eingeben – gegenüber von Wittinghof 7 führt dann ein 400 m lange Schotterweg hinauf zum Pienkenhof. Googlemaps kennt leider den Zufahrtsweg nicht und weigert sich auch diesen kennenzulernen – das heißt, ich habe schon mehrmals erfolglos urgiert. Am besten klickt man auf unserer Website auf „Erreichbarkeit“ ! Zusätzlich gibt es auf den letzten zwei Kilometern zum Pienkenhof ausführliche Hinweisschilder und bei den Veranstaltungen auch Parkplatzeinweiser .
Rund um den Pienkenhof gibt es Parkmöglichkeiten für etwa 80 Autos, weitere Parkmöglichkeit entlang des Güterweges Wittinghof, etwa im Bereich Wittinghof 7.