Naturlehrpfad

Naturlehrpfad Pienkenhof

Geplant und erbaut  habe ich (Heinz Reiter) den „Naturlehrpfad Pienkenhof“ im Winter 2009/2010. Am Samstag, den 22. Mai 2010 wurde der Lehrpfad offiziell durch den damaligen Kefermarkter Bürgermeister Herbert Leonhardsberger eröffnet.

Beginnend vom Pienkenhof, führt der Rundweg ausschließlich durch gemeindeeigenem (Kefermarkt) Wald hinunter ins wildromantische Feldaisttal, von dort über felsiges Terrain zurück zum Hof. Eine Zustiegsmöglichkeit gibt es bei der Ledermühle, ca. 3 km flußabwärts von Kefermarkt. Der Lehrpfad dient nicht nur einer Wissensvermittlung, sondern eignet sich besonders zum Entspannen und Meditieren. Die Feldaist lädt auch zum Baden ein!

Länge: etwa 2 km
Höhendifferenz: ca. 100 m
Gehzeit: 35 Minuten reine Gehzeit ohne Aufenthalt
Voraussetzung: Trittsicherheit, gutes Schuhwerk
Parkmöglichkeit/WC:  auf dem Pienkenhof

Der Naturlehrpfad Pienkenhof ist nur in den Monaten April bis September (Laubfall) begehbar (kostenlos, auf eigene Gefahr). Das Gelände ist relativ steil und im Herbst und Winter von Laub bedeckt, sodass es in dieser Jahreszeit  zu gefährlich wäre den Naturlehrpfad zu begehen. Erst im März, nach dem Winter, entferne ich das Laub und erneuere ich den Steig wieder. Als zusätzliche (Halte-) Sicherheit habe ich 2021 etwa 100 Meter Kletterseil verankert, sodass der Pfad auch von Kinder unter 6 Jahren und rüstigen Pensionisten gefahrlos begehbar ist.

Themen:

  1. Heilpflanzenkunde
  2. Rotbuche
  3. Pflanzenwirkstoffe
  4. Kelten
  5. Bienen
  6. Radiästhesie
  7. Flechten, Farne, Moose
  8. Pilze
  9. Heilpilze
  10. Ameisen
  11. Eibe
  12. Wasser
  13. Lebendiges Wasser
  14. Geologie
  15. Wollsackverwitterung
  16. Wasserkraft
  17. Urwald
  18. Singvögel
  19. Jagd

Wandertipp

Mit dem Zug von Linz nach Pregarten, dort flussaufwärts (Weitwanderweg 170) Richtung Kefermarkt. Nach 2 – 3 Stunden gemütlicher Wanderung im wunderschönen Feldaisttal gibt es bei der Ledermühle (800 m nach der Klammühle/Bäckerei Schiefer) die Abzweigung zum Naturlehrpfad. Auf dem einstündigen Rundweg sind gutes Schuhwerk und eine gewisse Trittsicherheit Voraussetzung. Auch für Kinder, so ab dem 5. Lebensjahr, ist dieser Lehrpfad durchaus begehbar. Auf dem Pienkenhof gibt es auch die Möglichkeit die Toiletten aufzusuchen (Außenanlage ist benutzbar von April bis September). 

Zurück bei der Ledermühle geht man noch eine knappe Stunde nach Kefermarkt, dabei kommt man auch an einer uralten  Eibe vorbei – „Tausendjährige Eibe von Harterleiten“. Diese Eibe ist wahrscheinlich die älteste und mächtigste Österreichs (Stammumfang mehr als 3,5 Meter).

Bevor man den Zug zurück nach Linz nimmt, sollte man den weltberühmten Flügelaltar der Pfarrkirche Kefermarkt und das wunderbare Renaissanceschloss Weinberg besichtigen und sich in der danebenliegenden Gasthausbrauerei Weinberg (Montag Ruhetag) mit einem Glas Bier belohnen.

Gesamtgehzeit ab Pregarten: 4 – 5 Stunden (ca. 12 km)